Kabelloser Stabmixer – Test Zusammenfassung + Vergleich

Kabelloser Stabmixer im Test

Wir haben die 2 besten Modelle für Sie getestet – Unseren Testsieger Braun MQ7 ohne Kabel finden Sie am Ende der Seite

Flexibilität in der Küche

Stabmixer kabellos im Test
Unser kabellos Testsieger: Braun MQ7

Der kraftvolle Braun Multiquick 9 cc ist der mühelose Weg der Speisenzubereitung mit einem Stabmixer. Er kann immer und überall eingesetzt werden und ist der perfekte Helfer, um schnell und einfach Speisen, Drinks und Desserts zuzubereiten.
Die Ladestation des Braun Multiquick 9 kabellos dient neben der Aufladung des Akkus, zur Aufbewahrung des Stabmixers. Die Schnellladung erfolgt in 15 Minuten, eine Komplettaufladung ist nach 2 Stunden erreicht. Dabei macht das elegante Design der Ladestation den Stabmixer zu einem Blickfang auf jeder Arbeitsfläche.
Der 1.250 ml fassende Standmixer-Aufsatz ist ein 3-in-1-Talent. Er fungiert als Zerkleinerer, Eis-Crusher und Standmixer. Zerkleinert größere Mengen an Zutaten wie Hackfleisch für Fleischbällchen, bereit große Mengen Soße für Pasta oder mischt Kuchenteig für 6-8 Personen. Verwendet als Standmixer zauberst du köstliche Smoothies und dank des Eis-Crusher-Einsatzes ist das Eis für den Drink schnell gecrushed.
Der kabellose Stabmixer Braun Multiquick 9 im Härtetest – Mobilität beim Kochen.

Der beste kabellose Stabmixer:

2. Platz: Multiquick 9 – Der kabellose Stabmixer

Der Diener für die moderne Köchin. Er hilft dir beim Hacken, Pürieren und Mixen. Kein lästiges Kabel ist bei der Arbeit im Wege. Wenn du noch schnell Eis für deine Drinks crushen, oder der Suppe etwas mehr Cremigkeit verleihen willst, ist dieser Stabmixer das richtige Werkzeug. Denn alles das, und noch viel mehr, kannst du frei und unabhängig auf der Terrasse erledigen. Lass deiner Kreativität freien Lauf.

Das Rennen im Flying-Dinner-Wettkampf ist entschieden!

Braun Multiquick MQ 9 kabellos Freiheit und Mobilität bei der Zubereitung komplexer Speisen war das Hauptkriterium bei unserem Produkttest
Diesen einzigartigen Stabmixer haben wir nun in einem „Flying Dinner“ einem Produkttest unterzogen. 120 Teilnehmerinnen haben sich für diesen Zweck in 3 Haushalten getroffen, und wechselseitig unterschiedliche Rezepte zubereitet.
Flying Dinner kommt aus den USA, und ist die z.Zt. angesagteste Catering-Variante. Dabei werden im Wechsel an verschiedenen Standorten, oft Privathaushalte, Snacks, Häppchen Drinks, etc. zubereitet, und den Teilnehmern untereinander serviert. Um alle unterhaltsam und spannend zu gestalten, wird es gerne mit einem Wettkampf verbunden. Es wurden jeweils ein Menü bestehend aus Vor-, Haupt- und Nachspeise bei einer der drei befreundeten Teilnehmerinnen zubereitet. Aus allen Variationen wurden dann die besten 10 Rezepte gewählt.

Das herausragende Merkmal des Multiquick 9 Stabmixer von Braun ist seine Flexibilität. Damit ist er universell, unabhängig vom Stromnetz überall einsatzbereit. Mit seinem Lithium-Ionen-Akku nach neuester Technologie und seinem leistungsstarken Motor ist er stets einsatzbereit – überall, wo er gerade gebraucht wird. Innerhalb von 5 Sekunden hast du mit dem Ice-Crusher Eis für deine Drinks zerhackt. Ebenso schnell sind 200gr. Karotten im 500ml Zerkleinerer zerhackt. Püriere Suppen direkt im Topf und gesunde Smoothies im Glas.

 

Unsere Empfehlung: Multiquick 7 MR 730 cc – Der Alleskönner von Braun

Wenn du dir eine neue Küchenmaschine kaufen möchtest, denke noch mal drüber nach. Die bessere Wahl wäre ein kabelloser Stabmixer. Besser noch, Braun Multiquick 7 Mr 730 ccder Premium-Stabmixer Multiquick 7 von Braun. Dieses Multi-Funktionsgerät überzeugte jedenfalls die Tester der Stiftung Warentest in der Ausgabe 08/2015. Im Vergleich mit 3 weiteren Stabmixern mit Akku gewann der Multiquick 7 von Braun mit einer Gesamtnote von 2,1. Bei den Nutzern kam er so gut an, dass er 4,5 von 5 Sternen erhielt. Hervorgehoben wurden das elegante Design, die einwandfreie Leistung und das praktische Zubehör. Bemängelt wurde nur die Ladestation des Gerätes, weil sie nach Ansicht der Tester zu viel Platz in Anspruch nimmt, und daher als störend empfunden wurde. An praktischem Zubehör hat Braun nicht gespart. So gehört zum Lieferumfang ein praktischer Spritzschutz, der dafür sorgt, dass die Küche nach dem Einsatz einigermaßen sauber bleibt. Jeder Hobbykoch weiß, wie aufwendig die Reinigung der Küche nach dem Einsatz eines Mixers sein kann. Besonders wenn Gefriergut, Kräuter oder Schokolade in Töpfen und Schüsseln verarbeitet werden. Ebenfalls gehört ein 500ml fassender Mix- und Messbecher zum Lieferumfang.

Der Test

Zubehör für den Braun MQ7Das große Plus des Braun Multiquick Stabmixers ist der Akkubetrieb. Dieser macht ihn unabhängig vom Stromnetz und damit überall griffbereit und einsetzbar. Es handelt sich um einen Lithium-Ionen-Akku nach neuester Technologie, der dem Motor mit einer Leistung von 7,2 Volt eine Kraft verleiht, wie dem eines netzbetriebenen Mixers. Da die Ladestation jedoch auffallend groß ausfiel, und daher als störend empfunden wurde, äußerten einige Tester, sie hätten lieber darauf verzichtet. Zudem würde auch im Stand-by-Modus Strom verbraucht, was ökologisch nicht sehr sinnvoll ist. Für die Handhabung des Braun Multiquick 7 MR 730 cc gab es dann wieder Pluspunkte. Die ergonomische Bauart ermöglicht die Bedienung mit einer Hand.

Zwiespältig äußerten sich die Tester darüber, dass es nur einen Einschaltknopf gibt, wo früher 5 Schaltstufen vorhanden waren. Manche fanden die 5-Stufen-Steuerung sinnvoll, weil sich darüber das Mixergebnis steuern lies, andere waren der Meinung, das ließe sich auch über die Mixdauer beeinflussen. Insgesamt gab es für die Handhabung die Note 2,1.

Zur guten Bewertung trug auch die Klinge bei. Sie besteht aus gehärtetem Edelstahl, und ermöglicht somit ein gleichmäßiges, glattes Resultat. Im Belastungstest vergaben die Tester die Note 1,7. Der Hobbykoch weiß, dass die Reinigung eine Stabmixers nicht nur mühsam, sondern auch gefährlich sein kann. Dass der Braun Multiquick 7 spülmaschinentauglich ist, sollte daher selbstverständlich sein.

Was muss ein guter Akku Stabmixer mühelos zubereiten können?

Wer Babybrei, Mayonnaise, und Suppe zubereiten will, erledigt das mit einem Stabmixer. Die Stiftung Warentest fand im Stabmixer Test mit 22 Stabmixern heraus, dass die Qualitätsunterschiede immens sind. Schon für um die 10 Euro bekommt man im Handel einfache Geräte. Diese versagten aber wegen der geringen Leistung schon bei simplen Aufgaben. Teurere Geräte sind schon fast einer Küchenmaschine ebenbürtig.

Es gab aber auch eine Reihe guter Stabmixer im unteren Preissegment für ca. 30 €. So den Braun multiquick 3, sowie die einfachen Geräte von Clatronic und Bomann. Durchgefallen sind dagegen die Billiggeräte von Superior, Solac und Severin, die im Belastungstest nur kurze Zeit durchhielten. Einige nur 15 Sekunden. Das reicht nicht für eine Suppe zu pürieren, oder eine Mayonnaise zu schlagen.

Qualität hat seinen Preis

Gute Geräte haben ihren Preis. Mit deren Zubehör lässt sich Milchschaum für den Kaffee herstellen, Eiweiß und Sahne schlagen, Gemüse schnippeln und Kräuter hacken. Laut Hersteller eignen sich 3 Geräte sogar zum Teig kneten, von denen es am Ende nur einer schafft – der Braun Multiquick 5 Patisserie für 93 €. Der Bosch Styline MSM 7800 punktete beim Käse reiben, sowie beim Gemüse raspeln und schneiden.

Für alle, die in der Küche gern kabellos arbeiten, sind die Akku-Stabmixer empfehlenswert, die alle mit „Gut“ bewertet wurden, auch wenn sie mit 90 bis 130 € nicht ganz billig sind.

Fazit des kabellosen Stabmixer Test:

Der Braun Multiquick 7 – MR 730 cc ist trotz seines Preises zu Recht Testsieger. Der Akkubetreib ist nicht unumstritten, das sinnvolle Zubehör, wie Spritzschutz und Messbecher, kam jedoch allseits gut an. Wer den Stabmixer mit Akku oft benutzt, kommt auf jeden Fall auf seine Kosten.

zurück zum Stabmixer Test