Stabmixer oder Küchenmaschine

Stabmixer oder Küchenmaschine kaufen 2025?

Wir haben die besten Modelle für Sie getestet – Unseren Testsieger 2025 finden Sie am Ende der Seite

Braun MR 300 Soup StabmixerShake, Suppe, Kräuter frisch gehackt, alles das kann eine Küchenmaschine. Alternativ zur Küchenmaschine sind der Milchshake, die cremige Suppe und die frischen Kräuter super schnell mit einem Stabmixer gemacht. Stabmixer sind ganz klar dafür geeignet, eine cremige Suppe und frisch gehackte Kräuter, gebrauchsfertig herzustellen. Sogar einen perfekten Hefeteig kann man mit einigen Geräten zuverlässig herstellen. Ein Stabmixer hat zwar nicht die Leistung einer Küchenmaschine, aber wenn man einen leistungsstarken Stabmixer erworben hat, dann ist der durchaus vergleichbar mit einer Küchenmaschine. Es gibt inzwischen Stabmixer mit entsprechend viel Zubehör, ähnlich einer Küchenmaschine. Es gibt sie in den unterschiedlichsten Preisklassen von 30 – 130 € und mit dem verschiedensten Zubehör.

Statt einer Küchenmaschine darf es gerne ein Braun sein!

Gut auch der Braun bringt nicht die Leistung einer Küchenmaschine, aber nur der Braun liegt bei der Zubereitung eines Hefeteigs sehr weit vorne. Er schafft es immerhin 250 g Mehl so herzustellen, dass der Hefeteig gebrauchsfertig weiter verarbeitet werden kann. Das kann zwar auch der Red Baron, aber nur max. 1 Mal, weil dieses Gerät schnell kaputt geht, der Getriebekopf fällt aus und danach ist der Stabmixer leider nicht mehr zu gebrauchen. Ohne den Getriebekopf kann er weder Rühren noch Kneten.

Unsere Empfehlung 2025 beim Vergleich zwischen Stabmixer und Küchenmaschine:

Die Alternative Zauberstab

Esge Zauberstab oder KüchenmaschineDer Klassiker von allen Stabmixern ist der ESGE Zauberstab. Für einen Hefeteig ist dieser Mixer zwar nicht geeignet, denn bevor der Hefeteig gebrauchsfertig ist, gibt der Mixer den Geist auf. Richtige Hobbyköche wissen allerdings, dass ein Stabmixer mit Universalmesser für einen Hefeteig ungeeignet ist. Der Zauber beim Zauberstab ist wahrscheinlich der Preis, weil der bei 120 € liegt.

30 € für einen absoluten Testsieger

Die Mehrzahl der Käufer entscheiden sich für die preiswerteren Produkte, bei Stabmixern für Geräte unter 50 €. Der Braun Multiquick 3 Soap gehört definitiv dazu, mit 30 € kann er so manche Zubereitung von Speisen erleichtern.

Geiz ist geil, aber nicht immer

Genau so trifft es auf die billigsten Stabmixer zu, die schon die ersten Testphasen nicht überleben. Schon alleine das Rühren von Wasser führt bei einigen Geräten zum Versagen des Motors. Da einige Anbieter wissen was sie für Geräte anbieten, schreiben sie gleich die viel zu kurze Betriebszeit mit in die Anleitung oder direkt an das Gerät. Bei besonders günstigen Geräten, sollte man deshalb immer genau lesen ob irgendwo eine geringe Betriebszeit versteckt steht, denn diese kann ein Grund für den geringen Preis sein.
Bei Belastungstests müssen Stabmixer 5 Minuten arbeiten und bekommen dann 1 Minute Pause und das ganze wird ca. 5 Mal wiederholt. Viele der Geräte überstehen schon das 1 Mal nicht ohne Schäden und bei vielen Geräten versagt der Motor schon in der ersten Halbzeit.

Akku oder Stromkabel

und man muss staunen wie Leistungsstark die Stabmixer mit Akku sind. Trotzdem dürfen Sie keine Wunder erwarten. WennStabmixer mit Akku Sie aber so einen Stabmixer oft brauchen und deshalb diese immer griffbereit sein soll, dann müssen Sie bedenken, dass so ein Akkumixer in seiner Ladestation steht, welche ständig Strom zieht. Das ist natürlich wieder nicht so gut für die Umwelt und die Geldbörse.

Was sollten Sie 2025 beim Kauf von Stabmixer oder Küchenmaschine beachten?

Wenn Sie sich für einen Stabmixer entscheiden, dann sollte Sie als erstes genau überlegen, was Sie alles damit machen möchten. Sind es nur Soßen oder möchten Sie vielleicht einen der auch Ihre Kräuter Gefrierschranktauglich zerkleinert. Wichtig ist auch wie der Mixer in der Hand liegt, ob er gut zu handhaben ist und vielleicht ist auch die Farbe wichtig, zum Beispiel wenn es ein Akkumixer ist, der ständig in der Ladestation, auf dem Küchentisch steht. Dann spielt natürlich der finanzielle Rahmen eine Rolle, aber dieser hängt auch wieder davon ab, was Sie alles mit dem Mixer machen wollen. Gut beraten sind Sie auf jeden Fall mit dem Braun Multiquick 3 Soup(Testsieger), da stimmt der Preis und die Leistung. Von dieser Serie gibt es auch noch den Braun Multiquick 3 Pasta, der mit einem Minihacker ausgestattet ist und für ca. 40 € zu haben ist. Wichtig ist in jedem Fall die umfassende Information. Dazu sollten Sie nicht nur das Internet nutzen, sondern auch Fachgeschäfte. Auch in einem speziellen Fachgeschäft kann man Glück haben und ein super Gerät zum Sparpreis bekommen.

Unsere Empfehlung beim Vergleich zwischen Stabmixer und Küchenmaschine:

zur Vergleichstabelle 2025