Der Clatronic SM 32 82 im Test
Ein Ausnahme Stabmixer
Die Stiftung Warentest fällte nach einem ausführlichen Stabmixer Test das Urteil, dass extrem billige Geräte meist nicht allzu gut sind. Viele getestete Stabmixer der sehr günstigen Kategorie wurden mit einer schlechten Note bestraft, doch der Clatronic SM 3282 stellt hier eine erfreuliche Ausnahme dar. Der Clatronic konnte mit der Note Gut den zweiten Platz erreichen und dies nur kurz nach dem Testsieger und deutlich vor dem Dritten.
Stabmixer gibt es in den unterschiedlichsten Ausführungen und auch beim Preis unterscheiden sie sich enorm. So gibt es günstige Geräte für etwa 25 Euro, aber auch sehr teure, um die 120 Euro. Insgesamt wurden in dem Test 22 Stabmixer getestet und Stiftung Warentest teilte mit, dass sich die ganz günstigen Geräte nur selten auszahlen. Unter diesen 22 Stück waren auch sieben Stück der Kategorie unter 50 Euro, welche den Hauptteil der verkauften Geräte ausmachen. Im Durchschnitt greifen zwei von drei Kunden zu Modellen dieser Preisklasse.
Unsere Empfehlung von Clatronic:
Daher war es umso interessanter, welcher Stabmixer hier das Rennen machen würde und ebenfalls, wie groß die Unterschiede beim ersten und zweiten Testsieger sein würden. Im Test wurde gezeigt, dass nur zwei Geräte eine gute Gesamtnote erreichen konnten. Als Gut wurden lediglich der Clatronic und der Braun Multiquick 3 MR 300 Soup ausgezeichnet, der Dritte Platz erhielt schon ein Ausreichend. Die anderen drei Testmodelle wurden mit einem Mangelhaft bewertet. Das Testurteil zu dem Clatronic wird durch die zahlreichen zufriedenen Kunden Meinungen untermalt, was zeigt, dass auch Bewertungen von Kunden eine Kaufentscheidung rechtfertigen können.
*Zur Empfehlung 2023: Braun MQ 7*
Im Jahr 2025 führten viele Portale einen Test mit sechs Geräten durch, wo der Clatronic wieder auf dem zweiten Platz landen konnte. Genauer gesagt erhielt der Clatronic die Note 2,2, was ein sehr zufriedenstellendes Ergebnis ist.
Die Kunden bewerteten den Pürierer durchschnittlich mit 3,5 von fünf Sternen, was ebenfalls gut ist. Die Kunden schätzen an dem Gerät vor allem das gute Preisleistungsverhältnis, sowie die einfache Reinigung des Modells. Die Qualität des Produktes und der schmale Mixbehälter gaben Anlass zur Kritik und einige Kunden teilten mit, dass der Mixer schon nach kurzer Zeit seinen Geist aufgab.
Ausstattung und Lieferumfang
Der im Lieferumfang enthaltene Mixbehälter hat ein Fassungsvermögen von 0,6 Liter. Auf dem Mixbecher befindet sich eine Skala und meist erleichterte dieser Behälter das Pürieren auch. Einige Kunden empfanden diesen Mixbehälter jedoch als zu schmal, sodass beim Pürieren von z.B. Kartoffelsuppe noch zu viele Stücke zurückblieben. Abgesehen davon kann der Stabmixer auch direkt im jeweiligen Topf verwendet werden, sodass das Gefäß nicht unbedingt genutzt werden muss.
Der SM 3282 schnitt im Test mit einer 2,6 ab und auch wenn der Stabmixer über zwei Geschwindigkeitsstufen verfügt, bewerteten die Kunden das Gerät sehr unterschiedlich. Einige waren mit dem Mixer sehr zufrieden, während andere ihm eine unsaubere Arbeit vorwarfen. Positiv kann man dem Stabmixer anmerken, dass er über einen automatischen Stopp verfügt. Sobald die Starttaste losgelassen wird, hören die Messer auf sich zu drehen. Dies vermeidet Unfälle und ist speziell in einem Haushalt mit Kindern von Vorteil.
Im Belastungstest leistete der Clatronic gute Dienste und ergatterte eine 1,6. Im Test wurde auch gelobt, dass der Mixer sogar gefrorene Zutaten problemlos zerkleinern konnte.
Die Reinigung ist bei allen Küchengeräten ein wichtiger Punkt und die Reinigung des Clatronic Stabmixers zeigte sich als sehr einfach. Der Mixstab wird hierzu lediglich vom Motor abgenommen und schon kann man ihn unter warmen Spülwasser reinigen. Wenn man den Mixfuß direkt nach dem Pürieren reinigt, gestaltet sich die Reinigung sogar noch viel einfacher. Aus diesem Grund sollte man den Stabmixer immer direkt reinigen und nicht warten, bis die Essensreste eingetrocknet sind.
Das Test Fazit der Clatronic Stabmixer
Der Stabmixer von Clatronic hat ein Gewicht von 680 Gramm und ist im Allgemeinen betrachtet ein gutes Gerät. Wenn man beim Püree nicht ganz so kleinlich ist und mit ein paar Reststücken leben kann, dann ist der Stabmixer eine gute und günstige Anschaffung. In dieser Preisklasse darf man nun mal keine Perfektion erwarten, die alltäglichen Dinge der Küche kann der Stabmixer erledigen und bekommt daher eine Kaufempfehlung.
Unsere Empfehlung von Clatronic 2025:
*Zur Empfehlung 2023: Braun MQ 7*
Auch andere Hersteller wie Braun, KitchenAid, Kenwood oder Philips haben günstigere Geräte im Angebot, bei denen es sich durchaus lohnt, den Bericht 2025 zu lesen.