Siemens MQ5B150N und Bosch MSM6B150 Stabmixer

Der Siemens MQ5B150N ist ein günstiger Stabmixer, der zum Pürieren und Mixen geeignet ist. Zum Zubehör gehören der zweiteilige Stabmixer, bestehend aus Motorteil und Mixfuß, ein Mixbecher mit einem maximalen Füllvolumen von 800 ml und zahlreichen Messskalen sowie eine kompakte Bedienungsanleitung, in der die Bedienung und die Funktionen des Stabmixers beschrieben sind. Die Bedienung des Stabmixers ist aber so intuitiv, dass man auch ohne die Bedienungsanleitung schnell und einfach mit dem Gerät zurechtkommt. Das Gerät wird mit einem großen und leicht erreichbaren Schalter bedient; eine Leistungsregelung besitzt das Gerät nicht. Der Pürierstab liegt generell gut in der Hand und lässt sich einfach bedienen. Mit der Kabellänge von 1,3 m – die im Test im Mittelfeld liegt – ist völlig ausreichend, um mit dem Gerät vernünftig zu arbeiten. Dieser Stabmixer ist mit 545 Gramm das leichteste der Testgeräte.
*Zur Empfehlung 2023: Braun MQ 7*

Das komplette Außenmaterial des Grundgerätes des Mixfußes und der Arretiervorrichtung ist Kunststoff. Beim Aufschrauben der Arretiervorrichtung sollte man daher darauf Acht geben, dass man
nach dem Einrasten nicht überdreht, um eine längere Haltbarkeit des Mechanismus zu gewährleisten. In Relation zum Preis ist die Verarbeitungsqualität jedoch in Ordnung und dem Preis angemessen.
Fazit:
Dieses Stabmixer erfüllt im Stabmixer Test mit Pürieren, Mixen und Zerkleinern von Gemüse und Obst seinen Zweck, liefert aber nicht so ein sämiges oder fein püriertes Ergebnis wie die anderen Geräte im Test. Beim Preis-Leistung-Verhältnis macht der Siemens MQ5B150N Stabmixer jedoch eine gute Figur. Nebenbei bemerkt, ist der Siemens MQ5B150N bauchgleich mit dem Bosch MSM6B150. Bei Preisunterschieden kann man ohne Bedenken zu dem günstigeren der beiden Modelle greifen, wobei die in der Regel gleich viel kosten.
*Zur Empfehlung 2023: Braun MQ 7*