Was ist ein Stabmixer ?

Was ist ein Stabmixer ?

was ist ein stabmixerEin Stabmixer, auch Pürierstab oder Mixstab genannt, ist ein Elektrogerät, welches vorwiegend in der Gastronomie und Küchen des privaten Haushaltes zu finden ist. Jedoch auch in Chemielaboren fand der Pürierstab in etwas abgewandelter Form mit der Zeit Einzug.

Nicht zu verwechseln mit einem Handrührgerät, eroberte der erste Stabmixer bereits 1954 den deutschen Markt. Wie der Name schon sagt, handelt es sich bei der Bauform dieses Geräts um einen stabförmigen Korpus.

Wie funktioniert 2025 ein Stabmixer?

Als handliche Alternative zu teuren Küchenmaschinen dient ein Stabmixer zum pürieren, entsaften und mixen aller Art von Lebensmitteln. Das Gerät hat hierfür an der Unterseite ein rotierendes Messer, welches mit zwei oder mehr Schneiden ausgestattet sein kann. Das Messer ist in einem Mixfuß integriert und somit durch den Korpus des Stabmixers bedeckt. Dies sorgt dafür, dass sich der Anwender beim Gebrauch des Gerätes nicht verletzen kann.

Vorteile der Stabmixer

StabmixerBei vielen Modellen ist es möglich, den Mixfuß abzunehmen, was die Reinigung des Messers sehr erleichtert. Die Geschwindigkeit des Messers lässt sich je nach Modell stufenlos regulieren.

An der Oberseite im Bereich des oftmals ergonomisch geformten Handgriffs befindet sich der Einschaltknopf und eventuell ein vorhandener Geschwindigkeitsregler.

Arten der Stabmixer

Stabmixer gibt es kabelgebunden, als auch kabellos mit einem integrierten Akkumulator. Eine kabellose Variante ermöglicht ein mobiles, freies Arbeiten und hantieren in der Küche, wobei es kaum Leistungsunterschiede zu den kabelgebundenen Geräten gibt.

Abgesehen von dem grundsätzlich mitgeliefertem Mixbecher, gibt es bei namenhaften Herstellern oft noch mehr Zubehör dazu, wie zum Beispiel Schneebesen, Universalzerkleinerer oder mittlerweile auch Eiscrusheraufsätze.

Stabmixer setDie Vorteile eines Stabmixers liegen auf der Hand. Man benutzt ihn als schnelle Alternative zum Handrührgerät oder der Küchenmaschine, gerade wenn man täglich eine Kleinigkeit wie z.B. Babynahrung, einen Smoothie, Milchshake und ähnliches mixen oder zerkleinern möchte. Hierbei ist auch das Gewicht sehr relevant.

Das Gewicht eines Stabmixers liegt zwar mit 800 bis 900 Gramm im Schnitt bei dem eines Handmixers. Während beim Handmixer die Schneebesen außermittig an der Vorderseite angebracht sind, hat man beim Stabmixer die Möglichkeit, aufgrund der zentralen Anordnung des Messers, einen größeren Druck auszuüben.

Genügend Kraft in der Küche

Hierdurch ist das zerkleinern und mixen, auch von festerem Material, ein Kinderspiel. Auch der Platzbedarf gestaltet sich aufgrund der Größe eines Stabmixers von 30 bis 40 cm Länge und einem Durchmesser von ca. 7 cm sehr gering. Oftmals ist im Lieferumfang eine Wandhalterung enthalten, die es nicht nur ermöglicht das Gerät platzsparend an einer Wand zu montieren, sondern es hierdurch auch sehr schnell griffbereit zu haben.

Alles in allem gehört ein Stabmixer in jede gut funktionierende Küche, sowohl im Gastronomiebereich, wie auch im Privathaushalt.

zurück zu Test Zusammenfassung 2025