Der Stabmixer Krups HZ5071 Deluxe im Test 2025
Der Stabmixer Krups HZ5071 gehört zu den absoluten Verkaufsschlagern des Herstellers. Das nicht ohne Grund, der der Stabmixer püriert Suppen, Früchte, Gemüse oder sogar schwere Teige. Genauso kann er Sahne oder Eier fluffig aufschlagen. Beim Design und bei der Handhabung erhielt der Stabmixer im Testbericht die Note Sehr gut, doch es gab auch einige Kritikpunkte, die hier näher erläutert werden.
*Zur Empfehlung 2023: Braun MQ 7*
Die Verarbeitung
Bei einem Küchengerät mit diesem Preis kann man eine hervorragende Verarbeitung und auch ein schickes Design voraussetzen. Diese Erwartungen hat der Krups HZ5071 auch einwandfrei erfüllt. Der Stabmixer ist im Retrostyle gehalten und fügt sich somit in jede Küche, egal ob modern oder herkömmlich, perfekt ein.
Die Front des Stabmixer ist aus Edelstahl und der Griff und das Heck sind aus rutschfestem Kunststoff hergestellt. Der Stabmixer liegt so sicher in der Hand und rutscht auch bei feuchten Händen nicht.
Ein Einrastmechanismus aus Edelstahl
Die Quirle und die Knethaken des Mixers sind aus Edelstahl und auch der Einrastmechanismus ist aus Edelstahl. Das findet man eher selten und wird daher im Test besonders positiv erwähnt. Sämtliche Verschlussteile sind kunststofffrei und garantieren so eine lange Halbwertszeit. In dieser Kategorie lässt der Stabmixer eigentlich keine Wünsche offen und die Bewertung ist durchwegs positiv.
Die Ausstattung
Im Test wurde natürlich auch die Ausstattung des Krups HZ5071 genau unter die Lupe genommen.
Zur Ausstattung gehören:
- ein Rührbecher mit einem Liter Fassungsvermögen
- ein Edelstahl Mixstab
- zwei Edelstahl Turboquirle und zwei Edelstahl Spiralkneter.
In der Krups HZ5071 befinden sich noch viele weitere Ausstattungsvarianten unter den verschiedenen Paketen. Das Herzstück der Geräte, nämlich der Mixer, ist aber immer gleich. Die Unterschiede lassen sich hier lediglich im mitgelieferten Zubehör finden.
– HZ5071 Set mit 2,5 Liter Mixbehälter, 1 Liter Rührbecher, einem Schnellmixstab und einem Schnitzelwerk
– HZ5071 mit Rührbesen und Schneebesen
Krups kennt die Wünsche seiner Kunden und versteht auch, was eine gute Kundenbindung schafft. So sind die Zubehörteile des Modells 3 Mix 7000 mit diesem Nachfolgermodell kompatibel. Das erfreute im Test sehr, denn es gibt viele andere Modelle wo dies nicht der Fall ist.
Die Handhabung
Mit etwas mehr als 1,2 Kilogramm ist der Stabmixer ziemlich schwer, doch der kraftvolle Motor, der äußerst ruhig läuft, hat eben ein gewisses Gewicht. Die gelungene Antirutsch Applikation am Griff garantiert immer einen sicheren Halt, das auch bei fettigen oder nassen Händen. Die Turbotaste, sowie der Regler für die Geschwindigkeitsstufen befinden sich in der Nähe des Daumens und können problemlos erreicht werden.
Die Quirle und die Knethaken können einfach eingesteckt werden und rasten dann auch gleich und sicher ein. Auswerfen lassen sich die Rührutensilien durch einen separaten Schalter. Der Auswurf funktioniert ebenfalls einwandfrei.
Die Rückseite des Stabmixers ist ebenfalls mit einem antirutsch Griff ausgestattet. So kann der Mixer auch wunderbar abgestellt werden, ohne dass er kippen würde. Dies selbst, wenn noch etwas Teig an den Spiralknetern klebt.
Der Stabmixer arbeitet angenehm leise, eine gewisse Geräuschentwicklung lässt sich nun mal nicht vermeiden. Die Mixgeräusche sind zu hören, man kann sich aber nebenbei noch gut unterhalten.
*Zur Empfehlung 2023: Braun MQ 7*
Der Stabmixer Anschluss am Heck
Der Stabmixer dreht sich im Betrieb immer, auch wenn er durch eine Klappe verschlossen ist. Das wurde im Test etwas bemängelt, denn Kinder könnten leicht in diese Öffnung hineinfassen und sich verletzen. Eine Verriegelung wäre hier sinnvoller gewesen. Das Bosch MFQ 3530 verfügt beispielsweise über so eine Verriegelung.
Durch den Spritzschutz wird der Stabmixer geschützt und wird beim Pürieren nicht besonders schmutzig. Die restlichen Spritzer lassen sich ganz einfach mit einem feuchten Tuch entfernen. Durch die Momentstufe kann das Gerät auch langsam gestartet werden, was ein Spritzen zusätzlich verringert.
Für die Länge des Kabels gab es im Test einen Abzug, denn mit nur etwas über einem Meter ist das Kabel schon sehr kurz geraten. Das Einsatzgebiet des Mixers beschränkt sich daher auf eine unmittelbare Nähe zur Steckdose. In der Praxis ist das relativ unpraktisch, ein längeres Kabel wäre hier schön gewesen.
Die Geschwindigkeitsregler
Die Geschwindigkeitsregler lassen sich stufenlos einstellen, was aber gegenüber Modellen mit Stufenregelung nicht wirklich Vorteile bringt. Die Momentstufe ist praktisch, da sie vor allem Spritzer verhindert und den Mixer so langsam in Gang setzt. Bei jeder Geschwindigkeit kann die Drehzahl durch die Turbostufe auf die höchste Zahl gesteigert werden, jedoch nicht schneller als auf die höchste Geschwindigkeitsstufe. Der Motor des Stabmixers verfügt über eine Leistung von 500 Watt.
Laut Angaben Krups soll eine Betriebszeit von fünf Minuten bei der höchsten Stufe nicht überschritten werden. Man kann in der Praxis auch deutlich spüren, dass der Stabmixer nach einer gewissen Zeit fühlbar warm wird. Im Test wurde ein Kilogramm Hefeteig in fünf Minuten durchgeknetet, bei größeren Mengen, beispielsweise zur Weihnachtszeit braucht man mit dem Mixer jedoch etwas Geduld. Die verschiedenen Teige, z.B. für Plätzchen können immer nur nach einer Ruhezeit zubereitet werden. Jedoch sollten auch viele Modelle der Konkurrenz nicht länger als fünf Minuten betrieben werden, weshalb der Krups hier nicht wirklich aus der Reihe fällt. Für solche Arbeiten eignet sich auch eine große Küchenmaschine wie die Bosch MUM 4405 sehr gut.
Der Praxistest des Krups HZ5071
Bei Kneten von Teig zieht sich dieser nicht an den Knethacken hoch, was sehr erfreulich war. Das der Teig hochgezogen wurde, passierte lediglich beim Zubereiten von Mürbeteig, dieser wurde dann jedoch auch nur bis zu den schützenden Ringen der Einsteckstelle hochgezogen.
Ebenso konnten alle festen Zutaten gut zerkleinert werden, was auch auf die hohe Wattzahl zurückzuführen ist. Der Pürierstab leistete gute Dienste und bekam alles klein und bereitete ein feines Mus zu.
Das Test Fazit 2025
Der Stabmixer Krups HZ5071 ist alles in allem ein gutes Gerät, beim Pürieren, wie auch beim Kneten. Das Gerät ist hochwertig verarbeitet und auch das Design ist sehr ansprechend. Trotz des relativ hohen Gewichts liegt der Stabmixer gut in der Hand und überzeugt durch seine Kraft und Leistung. Für die Zubereitung von Hefeteig hat der Stabmixer nur etwa fünf Minuten gebraucht und Eier oder Sahne wurden in nur drei Minuten steif geschlagen. Abzüge bekam der Stabmixer lediglich aufgrund des zu kurzen Kabels.
*Zur Empfehlung 2023: Braun MQ 7*
zurück zum 2025 Stabmixer Test