Der Stabmixer Red Baron im Test 2025
Der DS Red Baron ist ein Stabmixer, der viel mehr kann, als nur das Pürieren von Obst oder Gemüse. Der Stabmixer ist ebenso zum Mahlen, Kneten, Schlagen oder Zerkleinern geeignet. Problemlos kann der Stabmixer Red Baron Suppen, Obst, Babynahrung, Gemüse, Cremes oder Shakes zubereiten. Im Zubehör sind viele Aufsätze enthalten, die den Stabmixer zu einem echten Multitalent machen. Andere Küchengeräte werden mit dem Red Baron nahezu unnötige.
Die Handhabung ist bei dem 340 Watt Starken Stabmixer überaus komfortabel und einfach. Der Stabmixer lässt sich sehr einfach uns schnell reinigen, da sich die einzelnen Aufsätze wunderbar abnehmen lassen. Soweit die Aussage des Herstellers, ob der Stabmixer in der Praxis jedoch auch überzeugen kann, muss erst gezeigt werden. Hier der Testbericht
*Zur Empfehlung 2023: Braun MQ 7*
Der Red Baron im Test
Kurzbeschreibung, allgemeine Informationen und Lieferumfang:
Der Stabmixer wird mit mehreren Aufsätzen geliefert, mit denen auch Zerkleinern, Schlagen, Kneten, Pürieren oder Mahlen möglich sein soll. Das Zubehör des Stabmixers ist: ein Shaker Aufsatz mit einem Fassungsvermögen von einem Liter, ein Schneebesensatz, ein Knethakensatz und ein Mühlenaufsatz für 350 ml. Darüber hinaus bekommt man eine Wandhalterung aus Kunststoff. Die Wandhalterung kann an die Wand geschraubt werden und der Stabmixer kann darin praktisch aufgehängt werden. Zusätzlich bekommt man eine Bedienungsanleitung in mehreren Sprachen geliefert.
Der Praxis Test
Um den Stabmixer zu bedienen müssen zwei Teile miteinander verbunden werden. Das eine Teil ist das Gehäuse mit dem Motor, welcher über ein Kabel an den Strom angeschlossen wird. Auf die Unterseite können dann die jeweiligen Aufsätze aufgeschraubt werden. Die Aufsätze ließen sich recht gut wechseln und die Mechanik funktionierte. Hierbei gab es nichts zu bemängeln. Im Test hielt die Freude über das recht schicke Gerät mit seiner roten Farbe nicht lange an.
Die Prüfer kamen noch nicht einmal dazu, mehr als den Mixaufsatz zu benutzen. Im Test wurde der Mixaufsatz insgesamt vier Mal verwendet. Im Betrieb erschien das Gerät enorm laut, normale Unterhaltungen sind während des Mixens nicht mehr möglich. Negativ fiel auch das große Gewicht auf. Zunächst drehten sich die Aufsätze im Test gut und das Ergebnis des Pürierens war nicht ganz schlecht. Das große Gewicht erschwerte das Arbeiten jedoch sehr. Beim vierten Versuch wurde das Gehäuse auf einmal sehr heiß und noch lauter. Der Aufsatz stockte, sobald die Masse etwas fester wurde. Ein Mousse au chocolat sollte hier zubereitet werden, die Kraft fehlte dem Gerät jedoch.
Schneidet bei anderen gut ab
So kam am Ende nur ein zäher Brei heraus und das Gerät war kaputt. Dass der Motor derart überhitzen konnte, überraschte die Tester sehr, denn aus der Gerätebeschreibung geht hervor, dass der Stabmixer über einen Überhitzungsschutz verfügt. Im Stabmixer Test hat dieser versagt und dass das Gerät schon nach so kurzer Zeit kaputt geht, ist ein absolutes K.O. Kriterium.
Bezüglich der Reinigung konnte das Gerät auch nur schlechte Bewertungen erhalten. Der Hersteller gibt zwar an, dass die Teile in die Spülmaschine gestellt werden können, doch hier beginnen sie sehr schnell zu rosten.
Das Test Fazit 2025
Von einem Kauf des Stabmixers kann man nur abraten. Es gibt viele Geräte, die etwa genauso viel kosten, dafür aber viel leistungsstärker und zuverlässiger sind. Namhafte Hersteller wie Braun, KitchenAid, Kenwood, Moulinex oder Philips sind hier eindeutig die bessere Wahl.