Kenwood Triblade HB 856 Stabmixer Test

Der Stabmixer Kenwood World Triblade HB 856 im Test 2025

Mit drei Messern für Kochen wie die Profis

3 Flügliges MesserStandardmäßig verfügen Pürierstäbe über zwei Messer, der Triblade kann bei seiner Arbeit gleich auf drei Messer zurückgreifen, was auf jedem Fall ein Vorteil sein sollte. Der Stabmixer stammt aus der Triblade Serie von Kenwood und richtet sich speziell an Hobbyköche mit gehobenen Ansprüchen. Der Stabmixer erinnert sehr an die professionellen Geräte aus der Gastronomie.

*Zur Empfehlung 2023: Braun MQ 7*

Der Stabmixer ist Bestandteil der Johann Lafer Line, des so beliebten Fernseh- und Sternekochs. Mit dem Abbild des Kochs wird das Gerät beworben und auch die Ausstattung ist gehoben. Der Stabmixer besteht aus Vollmetall und nicht wie der Kenwood World HB 724 aus Kunststoff. Das Edelstahl Gehäuse führt jedoch dazu, dass der Stabmixer ein stattliches Gewicht von 2,5 Kilogramm auf die Waage bringt. Der ähnliche World HB 724 ist etwa ein halbes Kilo leichter und in der Handhabung macht sich ein halbes Kilogramm durchaus bemerkbar.
Schick ist der Stabmixer aber auf jedem Fall und die hochwertigen Metallbauteile setzen sich auch im Mixerfuß, sowie im Ballonschneebesen fort. Die Teile können zur Reinigung entnommen werden und sind im Lieferumfang enthalten.

Das Herzstück des Mixers sind die Dreifach Messer. In Kombination mit einer Leistung von 700 Watt können nahezu alle Lebensmittel perfekt und schnell verarbeitet werden. Hätte man auf Vierfach Messer gesetzt, wären die Ergebnisse wahrscheinlich noch ein bisschen besser gewesen, doch das Vierfach Privileg ist der Qaudblade Serie vorenthalten. Bei dem Stabmixer kann man zwischen fünf Geschwindigkeitsstufen wählen und dies ermöglicht, dass die Umdrehungszahl genau auf die Konsistenz der Lebensmittel angepasst werden kann. In der Lieferung sind außerdem ein Netzkabel und ein Messbecher enthalten. Das Kabel ist mit einer Länge von 1,3 Metern ausreichend lang und in modernen Küchen sollte man den Kenwood Stabmixer gut verwenden können.

Der Kenwood steht stabil

Kenwood HB856 Stabmixer TestBuchstäblich auf großem Fuß lebt der Triblade HB 856 S. Der breite Pürierfuß ist optimal dazu geeignet um Shakes, Suppen oder Ähnliches zu pürieren. Der Mixfuß verfügt dabei über spezielle Auslassöffnungen, durch die das Gemixte entweichen kann. So arbeitet der Kenwood besonders sauber und Spritzer entstehen fast überhaupt nicht.

Da sich der Starkoch für die Promotion des Stabmixers hergibt, muss er wohl auch von der Leistung überzeugt sein. Und der Stabmixer hat bei der Leistung tatsächlich einiges zu bieten. Der Motor kommt mit einer Leistung von 700 Watt, was ein sehr guter Wert und nicht bei allzu vielen Konkurrenten zu finden ist. Die Leistung des Stabmixers lässt sich in fünf Stufen regulieren, was ebenfalls ein großer Vorteil ist. So können die verschiedenen Lebensmittel immer mit der optimalen Geschwindigkeit zubereitet werden. Der Name des Modells ist auf sein 3-Klingen Messer zurückzuführen und durch die Messer sind dem Stabmixer keine Aufgaben zu anstrengend. In vielen Kundenrezensionen zum Triblade bescheinigen ihm viele Nutzer eine große Leistung und überwiegend sind die Kunden mit dem Gerät zufrieden. In kurzer Zeit mixt der Stabmixer alles kurz und klein und auch die Leistungsstufen lassen sich einfach einstellen. Für den normalen Alltag in der Küche ist der Stabmixer absolut ausreichend und bemängelt wurde lediglich das Kabel. Positiv kann hier erwähnt werden, dass es sich um ein spiralförmiges Kabel handelt, jedoch sind einige Kunden mit der Länge des Kabels nicht zufrieden. Das Gehäuse des Stabmixers ist komplett aus Metall gefertigt und im Ganzen ist der Stabmixer so ziemlich schwer. Für die Bedienung ist das aber nicht unbedingt nachteilig, die Kunden bewerteten dies nicht negativ.

Viel Zubehör

Zubehör des HB856Dank des vielfältigen Zubehörs ist der Kenwood ein echter Küchenhelfer und sehr flexibel einsetzbar. Besonders erfreulich ist hier der Schneebesen, denn hierbei handelt es sich um eine wirklich sinnvolle Erweiterung. Mit dem Schneebesen lässt sich z.B. Sahne oder Eischnee wunderbar aufschlagen, normale Stabmixer sind dazu nur selten in der Lage. Die Messer sind auf das Schlagen einfach nicht ausgerichtet. Mit dem Barmixer Set, kann man perfekte Drinks oder Shakes zubereiten. Der Mixbecher verfügt über ein Fassungsvermögen von 750 ml. Der Stabmixer ist ein rundum gelungenes Gesamtpaket.

Fazit 2025: Kenwood Triblade

Der Kenwood Triblade mit seinen drei Messern ist ein sehr professionelles Gerät für den Hausgebrauch. Er konnte alle gestellten Anforderungen gut erledigen und ob das Kabel wirklich zu kurz ist, liegt wohl eher im eigenen Empfinden. Bei Amazon ist der Triblade Stabmixer von Kenwood für etwa 70 Euro erhältlich. Für etwa 95 Euro bekommt man auch die S-Version, die den Barmixer und den Soup XL Aufsatz beinhaltet. Der Vergleich zu anderen Herstellern lohnt sich jedoch trotzdem, denn auch bei den Konkurrenten wie Braun, KitchenAid, Moulinex oder Severin lassen sich gute Geräte finden.

*Zur Empfehlung 2023: Braun MQ 7*

zurück zum Stabmixer Testvergleich 2025